Freitag, 22.02.2019 – 50er Intervalle schwimmen
Soll: Schwimmen 1:10
Ist: Frank ist wieder im Lande und wir sind für den Nachmittag im Nordbad verabredet.
Vor Ort ein ungewohntes Bild: allerhand Treibgut auf der einzig freien Bahn. Von den acht zur Verfügung stehenden Bahnen sind sieben für Vereinstraining reserviert, obwohl da zum Teil niemand zu sehen ist.
Wir könnten da jetzt natürlich eine der Bahnen für uns vereinnahmen, aber die Gefahr ist zu groß, dass wir nach zehn Minuten wieder verscheucht werden. Also beißen wir in den sauren Apfel und gehen auf die einzig verfügbare Bahn…
Heute soll folgendes Programm geschwommen werden:
200m ein
10 x 50m (25m Abschlagen / 25m Kraul ganze Lage), P 0:20
10 x 50m (15m ultrahart anschwimmen / 35m easy), P 0:20
10 x 50m pullbuoy only, easy, P 0:05
10 x 50m Paddles/Pullbuoy 4er- oder 5er-Zug, P 0:10
10 x 50m Paddles/Pullbuoy (15m ultrahart anschwimmen / 35m easy), P 0:15
200m aus
Die 200 m einschwimmen und die ersten 10 x 50 Meter sind noch ganz gut zu machen. Aber spätestens bei den 15m Sprint muss man immer gucken, dass man eine Lücke findet, bei der man nicht sofort wieder auf einen der anderen Schwimmer aufschwimmt.
Da aber nach und nach andere Schwimmer ihr Programm beenden und nicht so viele neue Schwimmer nachkommen, wird es mit der Zeit etwas leerer auf der Bahn.
Während des Schwimmens mache ich die Erfahrung, dass ich anfangs das Tempo von Frank locker mitgehen kann und er mir schon fast zu langsam schwimmt. Mit zunehmender Dauer komme ich aber immer schlechter mit ihm mit und gegen Ende habe ich keine Chance mehr, an ihm dran zu bleiben.
Offensichtlich scheine ich ein Problem mit der Kraftausdauer zu haben und das finde ich schon sehr merkwürdig, da ich ja nicht weniger trainiere als er. Oder liegt es eher an der Ökonomie?
Frage abends noch einen Schwimmexperten (so einer, der 35sec auf 50m braucht), aber der hat auch keine spontane Erklärung…